NESA
Multimediale Datenbank zur Niedrigenergie- und Solararchitektur
Objektbücher (Gebäudebeispiele)
Die NESA-Datenbank ermöglicht die Besichtigung
von beispielhaften Gebäuden der Niedrigenergie- und Solararchitektur mit folgenden
Inhalten:
- Digitalisierte Fotos geben einen visuellen Eindruck der Gebäude;
- Grundrisse, Ansichten und Schnitte sollen Anregungen auch für eigene Projekte geben -
Lagepläne verdeutlichen das bauliche Umfeld;
- Detail-Zeichnungen illustrieren die handwerkliche Ausführung von Bauteilen und
Konstruktionen: Es wird gezeigt, wie zum Beispiel Wärmebrücken an Fensterrahmen
vermieden werden, wie transluzente Wärmedämmung an Fassaden verwirklicht wird, wie
Dachaufbauten geschichtet sind und vieles mehr;
- Konzept-Zeichnungen erläutern Besonderheiten beim Energie-Konzept und der
Sonnenenergienutzung;
- Diagramme zur energetischen Analyse veranschaulichen berechnete Werte zum
Heizenergiebedarf der Gebäude - Messergebnisse ermöglichen den Vergleich mit realen
Verbrauchswerten aus der energetischen Diagnose der Gebäude;
- Sonnenlauf-Animationen zeigen ungewöhnliche Perspektiven - nämlich das Gebäude aus
der Sicht der Sonne: So kann für drei Tage im Jahr der Einfluss fester Verschattungen auf
die Besonnung von Gebäuden visualisiert werden. Sehen Sie selbst: Sonnenlauf.gif (188 kB)

Die erste Objektseite gibt einen Überblick über die wesentlichen
Eigenschaften eines ausgewählten Hauses.
Je nach Objekt zeigt eine zweite Info-Seite zusätzlich vorhandene Publikationen und
Referenzen.

Digitalisierte Fotos geben einen visuellen Eindruck des Gebäudes.
Die verschiedenen Ansichten werden auf der linken Bildschirmseite kurz erläutert.

Auf den Konzept-Seiten werden Besonderheiten des Gebäudes
dargestellt und erläutert.
Besonderer Wert wird auf das Energie-Konzept und die Sonnenenergienutzung gelegt.
Multimediale Datenbank NESA: Berechnungswerkzeuge