Der erste Schritt beim Planen der
energetischen Sanierung eines Gebäudes ist, das Gebäude in seinem Bestand zu erfassen.
Z.B. müssen Wände, Fenster, Dach, Boden und Heizungsanlage mit allen wichtigen
Eigenschaften bestimmt werden. Um dies zu erleichtern, wurde eine graphische
Bedienoberfläche zur dreidimensionalen Eingabe von Gebäuden in RESA integriert.
Die Abbildung links zeigt ein Beispielhaus, wie es mit RESA erstellt wurde. Das
Programm kennt nun alle Dimensionen des Gebäudes und kann das Gebäudevolumen sowie die
Maße aller Hüllflächen berechnen. Die Bauteile und ihre Eigenschaften werden aus
Datenbanken mit üblichen Konstruktionen spezifiziert. Durch 3D-Rotation des Gebäudes am
Bildschirm lassen sich alle Ansichten überprüfen und alle Hüllflächen anklicken, um
ihre Eigenschaften zu bestimmen.
RESA bietet weitere Unterstützung bei der Gebäudeeingabe. Zur Auswahl des Klimas kann für Standorte in Deutschland einfach die Postleitzahl angegeben werden. Möglich ist auch die Auswahl des Klimas aus einer Liste mit typischen Klimaregionen. Nach Angabe des Baujahrs und des Gebäudetyps schlägt RESA automatisch Standardwerte vor für die Gebäudekonstruktion, für verwendete Bauteile sowie für das Gebäudeverhalten (z.B. Luftwechsel, elektrischer Energieverbrauch und interne Gewinne).