GAEA

Graphische Auslegung von ErdwärmeAustauschern

Verhalten eines L-EWT im Jahresverlauf


Der Film (Dauer: 8 Minuten 45 Sekunden, ca. 20,1 MB) zeigt das Verhalten eines Luft-Erdwärmetauschers (L-EWT) im Jahresverlauf. Dargestellt sind die Temperaturen der Umgebungsluft, des Erdreichs und der Luft beim Durchströmen des L-EWT anhand einer Farbskala von blau (kalt) bis rot (warm). Das im Erdreich verlegte Rohr des L-EWT ist in Segmente aufgeteilt, so dass die Temperaturen der Luft im Rohr, der Rohrwand und des Erdreichs in unmittelbarer Rohrnähe über die gesamte Rohrlänge beobachtet werden können.

Bei niedrigen Außenlufttemperaturen (Januar, Februar, März, November, Dezember) ist deutlich zu erkennen, wie die Luft im Luft-Erdwärmetauscher aufgrund der höheren Temperatur des Erdreichs erwärmt wird. Diese Vorwärmung der Frischluft spart Heizenergie, da die Zuluft für die Lüftung eines Gebäudes weniger stark erwärmt werden muss. (Die Heizungsanlage ist im Film nicht dargestellt.) An einigen warmen Tagen ist es jedoch besser, den L-EWT zu umgehen (siehe Übergangszeit).
Bei hohen Außenlufttemperaturen (Juni, Juli, August) kühlt die Luft im L-EWT aufgrund der niedrigeren Temperatur des Erdreichs deutlich ab. Die Luft nach dem L-EWT kann direkt für die Lüftung eines Gebäudes verwendet werden, eine Konditionierung in der Klimaanlage ist nicht notwendig. Dies spart Energie und Investitionskosten.
In der Übergangszeit (April, Mai, September, Oktober) ist es oft sinnvoll, den L-EWT zu umgehen. Die Außenluft kann direkt zur Lüftung verwendet werden. An kalten oder heißen Tagen trägt der L-EWT zu einer Steigerung des Gebäudekomforts bei.

AVI-Datei (20,1 MB): EWT im Jahresverlauf; berechnet mit GAEA, visualisiert mit Thermamator.

© Fachgebiet Bauphysik & Solarenergie, Universität Siegen. Die Berechnungen zum Erstellen des Films wurden mit GAEA© durchgeführt. Die Visualisierung erfolgte mit Thermamator©, einer an der School of Architecture, University of East London, entwickelten Software. Der beste Dank geht an Jane Matthews!

GAEA: Programmbeschreibung